Hessische Förderprogramme
Gute Projekte brauchen eine solide Finanzierung. Im Folgenden werden Förderprogramme aufgeführt, die für die Entwicklung ländlicher Räume von Bedeutung sind. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die aufgeführten Informationen können auf ein Gespräch zur Vorbereitung eines Förderantrags vorbereiten, ersetzen können sie direkte Kontakte zu Beratungs- oder Bewilligungsstellen nicht.
Programm zur Förderung der ländlichen Entwicklung in Hessen
Fördergebiet: > Ländlicher Raum in Hessen
Zur Förderung der ländlichen Entwicklung gehören die Programme:
- Ländliche Regionalentwicklung (LEADER)
- Dorfentwicklung
- Dorfmoderation sowie der
- Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
- Tourismusmarketing (siehe Tourismusförderung)
Sie werden im Folgenden aufgeführt.
Infoquellen:
> Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Abt. Landwirtschaft, Ref. Dorf- und Regionalentwicklung, Landtourismus
Weitere Informationsquellen siehe im Folgenden Unterprogramme des Programms zur ländlichen Entwicklung in Hessen.
______________________________________________________________________________
Programm zur Förderung der ländlichen Entwicklung: Ländliche Regionalentwicklung (LEADER)
Fördergebiet: LEADER-Fördergebiete
> Die hessischen LEADER-Regionen
Fördergegenstände:
Zahlreiche Fördergegenstände, darunter Gründung und Entwicklung von Kleinst- unternehmen, bestimmter Branchen Vorhaben der Daseinsvorsorge, vorbereitende Leistungen, Konzepte, Kosten des Regionalmanagements, Details bitte der Richtlinie entnehmen.
Infoquellen:
> Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)
______________________________________________________________________________
Programm zur Förderung der ländlichen Entwicklung: Dorfentwicklung
Fördergebiet: Kleine Kommunen im Ländlichen Raum
> Karte "Ländlicher Raum in Hessen"
Fördergegenstände:
Zahlreiche Fördergegenstände, darunter vorbereitende Leistungen, Konzepte, Basisinfrastruktur zur Daseinsvorsorge, Umnutzung, Sanierung, Neubau im Ortskern, Rückbau, strategische Sanierungsbereiche, Details bitte der Richtlinie entnehmen.
Infoquellen:
Zuständige Landrätinnen und Landräte; Fachdienste Ländlicher Raum / Dorfentwicklung / Regionalentwicklung (s. Richtlinien)
> Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)
> Vitale Orte 2030, Förderschwerpunkte der Dorfentwicklung
______________________________________________________________________________
Programm zur Förderung der ländlichen Entwicklung: Dorfmoderation
Fördergebiet:
Kommunen im ländlichen Raum, die nicht als Förderschwerpunkt der Dorfentwicklung anerkannt sind.
> Karte "Ländlicher Raum in Hessen"
Fördergegenstände:
Moderations- und Beratungsdienstleistungen, Ausarbeitung von kommunalen Entwicklungskonzepten.
Infoquellen:
Antragsstellung möglich, sobald ein Aufruf veröffentlicht wurde.
>Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Abt. Landwirtschaft, Ref. Dorf- und Regionalentwicklung, Landtourismus
> Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)
______________________________________________________________________________
Programm zur Förderung der ländlichen Entwicklung: Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Ausgezeichnet werden
Engagement der Bürgerinnen und Bürger, herausragende Ideen und Projekte zur zukunftsfähigen Entwicklung der hessischen Dörfer
Teilnahmenberechtigte
Orte mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu 3.000 Einwohner, auch Zusammenschlüsse von Dörfern
Infoquellen:
Landrätinnen und Landräte, Fachdienste Ländlicher Raum / Dorfentwicklung
> Regierungspräsidium Kassel
______________________________________________________________________________
Förderung des Bürgerengagements in Hessen
Fördergebiet: Hessen
Fördergegenstände:
Maßnahmen zur Gewinnung, Koordinierung und Begleitung sowie Anerkennung und Würdigung ehrenamtlich Tätiger sowie zum Wissenstransfer
Infoquelle:
> Ehrenamt in Hessen
______________________________________________________________________________
STARKES DORF Wir machen mit! - Ab 1. Januar Anträge stellen.
Fördergebiet: Hessen
Fördergegenstände:
Kleine Projekte zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts oder des Zusammenhalts der Generationen sowie zur Verbesserung der Lebens- und Aufenthaltsqualität in dörflichen Zentren, Details bitte der Förderrichtlinie entnehmen.
______________________________________________________________________________
Digitale Dorflinde
Fördergebiet: Hessen
Fördergegenstände:
Errichtung eines öffentlichen WLAN-Hotspots
Infoquellen:
> Aktuelles
> Breitbandbüro Hessen
> Digitale Dorflinde
> Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)
______________________________________________________________________________
Breitbandförderung ländlicher Räume
(ELER-Förderung 2014-2020)
> Richtlinie 2016
> Erlass zur Änderung der Richtlinie zur Förderung der Breitbandversorgung im Land Hessen (Bezug: Richtlinie vom 8.6.2016)
Fördergegenstände:
Schaffung, Verbesserung und Ausdehnung von aktiver und passiver Breitband- infrastruktur
Bereitstellung des Zugangs zu Breitband- und öffentlichen e-Governmentlösungen
Deckung der Wirtschaftlichkeitslücke
Verlegung von Leerrohren
Machbarkeitsuntersuchungen
Studien und Konzepte
Fördergebiete:
> Ländlicher Raum, Breitbandförderung ELER
Kleine Orte und Ortsteile im ländlichen Raum, Breitbandförderung GAK
> Fördergebiete der GRW, Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Hessen, Studien und Konzepte
Infoquellen:
> Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)
> Breitbandbüro Hessen
______________________________________________________________________________
SWIM Schwimmbad-Investitions- und Modernisierungsprogramm
Fördergebiet: Hessen
Fördergegenstände:
Investitionen für Neu-, Um- oder Erweiterungsbaumaßnahmen sowie Modernisierungs-, Sanierungs- oder auch Instandsetzungsmaßnahmen in Hallen- und Freibädern.
Infoquellen:
> Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
______________________________________________________________________________
Landesprogramm Schule und Sportverein
Fördergebiet: Hessen
Fördergegenstände:
Sportangebote an Schulen in Kooperation mit Sportvereinen außerhalb des Unterrichts für Schülerinnen und Schüler in Grundschule und Sekundarstufe I
Infoquellen:
> Hessisches Kultusministerium
______________________________________________________________________________
Integrationsarbeit bei der Feuerwehr
Fördergebiet: Hessen
Fördergegenstände:
Maßnahmen zur Gewinnung von Menschen mit Migrationshintergrund zur Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr
Infoquellen
> Hesssisches Ministerium des Innern und für Sport
______________________________________________________________________________
Projekt Bürgerbus
Fördergebiet: Hessen
Fördergegenstände:
Bereitstellung des eines Bürgerbusfahrzeugs
Infoquellen:
> Land hat Zukunft
> Landesstiftung Miteinander
______________________________________________________________________________
Regionale Gesundheitsnetze
> Richtlinie Aktualisierte Richtlinie folgt in Kürze
Infoquellen:
> Hessisches Ministerium für Soziales und Integration / Gesundheit
> Land hat Zukunft
______________________________________________________________________________
Gemeindeschwester 2.0
Neue Förderrunde ab 2021 geplant
> Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
______________________________________________________________________________
Kommunale Maßnahmen zur Sicherung der gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum
Aktualisierte Förderrichtlinie folgt in Kürze
______________________________________________________________________________
Innovationsprojekte in Telemedizin und E-Health
> Richtlinie
Fördergebiet: Hessen
Fördergegenstände:
Einsatz von digitalen Medien zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, z. B. elektronische Kommunikation an den Schnittstellen im Gesundheit- und Pflegebereich.
Infoquellen:
> E-Health Initiative Hessen
______________________________________________________________________________
Förderprogramm "Ehrenamt digitalisiert"
> Richtlinie
Fördergebiet: Hessen
Fördergegenstände:
Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen zu Technik und Einsatz digitaler Anwendungen sowie Anschaffung geeigneter Hard- oder Software.
Infoquellen:
> Hessisches Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung
______________________________________________________________________________
Förderung von Heimatvereinen
Fördergebiet: Hessen
Fördergegenstände:
Projekte zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des Brauchtums
Infoquellen:
> Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
______________________________________________________________________________
Land in Sicht - Autorenresidenzen im ländlichen Raum
Fördergebiet: Hessen
Fördergegenstände:
Möglichkeit für Stipendiatinnen und Stipendiaten für zwei Monate im hessischen ländlichen Raum zu leben und zu arbeiten
Infoquellen:
> Hessischer Literaturrat
______________________________________________________________________________
LandKulturPerlen
Fördergebiet: Wechselnde Landkreise in Hessen
Fördergegenstände:
Förderung von gemeinsamen Mikroprojekten regionaler Kulturakteure
Infoquellen:
> Landkulturperlen
______________________________________________________________________________
Kulturkoffer
> Leitfaden
Fördergebiet: Hessen
Fördergegenstände:
Förderung von Kooperationsprojekten zur kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Infoquellen:
> Kulturkoffer Hessen
______________________________________________________________________________
Kinder- und Jugendtheater im ländlichen Raum
Fördergebiet: Ländlicher Raum in Hessen
Fördergegenstände:
Gastspiele von Kinder- und Jugendtheatern im ländlichen Raum
Infoquellen:
> Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
______________________________________________________________________________
Ehrenamtliche Denkmalpflege
Fördergegenstände:
Kosten für Material und Fremdleistungen bei Denkmälern, die ehrenamtlich betreut werden, z. B. von Heimat- und Geschichtsvereinen, Stiftungen, Privatpersonen usw.
Infoquellen:
> Untere Denkmalschutzbehörde
______________________________________________________________________________
Kinoförderung
Fördergebiet: Hessen
Fördergegenstände:
Erhalt und Stärkung von Kinos im ländlichen Raum und kleinen Kinos in Städten
Infoquellen
> Hessenfilm
______________________________________________________________________________
Förderung von Gesang- und Musikvereinen
Die Förderung der Chöre und Gesangvereine in Hessen erfolgt über Mittelzuweisung
an die hessischen Sängerbünde. Diese verteilen dann die Mittel nach ihren verbands- internen Kriterien auf ihre Mitgliedsvereine weiter.
Infoquellen
> Hessische Sängerbünde
______________________________________________________________________________
Nachhaltige Stadtentwicklung Hessen
Folgende Förderprogramme dienen der nachhaltigen Stadtentwicklung in Hessen:
- Nachhaltiges Wohnumfeld
- Investitionspakt Soziale Integration im Quartier
- Zukunft Stadtgrün
- Aktive Kernbereiche
- Stadtumbau
- Soziale Stadt
- Städtebaulicher Denkmalschutz
- Nationale Projekte des Städtebaus
- Sanierung kommunaler Einrichtungen
- Kommunale Investitionen zur Revitalisierung von Siedlungsbereichen
- Förderung der lokalen Ökonomie
Bei den Förderprogrammen zur nachhaltigen Stadtentwicklung handelt es sich um langfristige Programme mit einer Laufzeit von, in der Regel, 8 bis 10 Jahren. Informationen über die Möglichkeit zur Aufnahme in die Programme finden Sie hier.
Infoquellen:
> Portal für die Nachhaltige Stadtentwicklung
> Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)
______________________________________________________________________________
Wohnungsbauförderung
Die Hessische Landesregierung unterstützt Privatleute bei Neubau, Erwerb und Umbau von Immobilien. In Kommunen werden Neubau- und Modernisierung von Sozialmietwohnraum gefördert. Darüber hinaus fördert das Land mit einer Vielzahl von Programmen die Nachhaltige Stadtentwicklung in Hessen.
> Informationsquellen zur Wohnungsbauförderung für Kommunen
> Informationsquellen zur Wohnungsbauförderung für Privatpersonen
> Informationsquellen zur Wohnungsbauförderung allgemein
> Informationsquellen zur Nachhaltigen Stadtentwicklung in Hessen
______________________________________________________________________________
Förderung der Landwirtschaft
Förderangebote für die Landwirtschaft in Hessen mit Links zu Informationsquellen
> HALM – Hessisches Programm für Agrarumwelt und Landschaftspflegemaßnahmen
> Ausgleichszulage
> Direktzahlungen
> Biorohstoffe aus der Land- und Forstwirtschaft
> Einzelbetriebliche Investitionsförderung
> Erhaltung genetischer Ressourcen in der Landwirtschaft
> EU-Schulprogramm – Teil Milch
> Flurneuordnung
> Forstliche Förderung
> Gartenbauliche Fördermaßnahmen
> Innovation und Zusammenarbeit
> Verbesserung der Erzeugung und Vermarktung von Honig
> Marktstrukturförderung
> Maßnahmen zur Umsetzung des Hessischen Ökoaktionsplans
> Milchumlage
> Weinbau
______________________________________________________________________________
Förderung für Unternehmen
Quelle Foto Skateboarder: © Marc Darkin / fotolia.com