Feierabendrunde Landtourismusstrategie
Hessen. Land. Tourismus.
Strategie für den Tourismus im ländlichen Raum
in Hessen
Hessen hat eine neue Strategie für den Tourismus im ländlichen Raum. In drei Feierabendrunden wurde die Strategie in den hessischen Regionen vorgestellt:
23. September 2020 in Reichelsheim
24. September 2020 in Nidda-Bad Salzhausen
28. September 2020 in Bebra
Die touristischen Akteurinnen und Akteure haben sich über die Strategie und die Umsetzungsmöglichkeiten informiert und ausgetauscht.
Gute Beispiele haben gezeigt, wie die Strategiefelder Natur, Regionalität und neue Netzwerke mit Leben gefüllt werden können.
Die Dokumentation der Feierabendrunden können Sie hier öffnen.
Programm der Feierabendrunden
Grußwort
Priska Hinz, Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
HESSEN.LAND.TOURISMUS
Strategie für den Tourismus im ländlichen Raum in Hessen
Mathias Trümner, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Impulse zur Umsetzung
Herbert Lang, Hessen Tourismus
Mathias Trümner, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Hartmut Reiße, Hessischer Tourismusverband e. V.
Beispielprojekte
Natur: Auf dem Land ‑ ganz nah und auch so weit
Waldbaden
Silke Hable, Brigitte Aubel, Mensch und Wald e. V.
Sternenpark Rhön
Martina Klüber-Wibelitz, Rhön GmbH
Fulda-Radweg Fuldatal-Wilhelmshausen
Martin Gronemann, Gemeinde Fuldatal
Regionales: Auf dem Land gemacht – Kulinarik und mehr
Die Brücker Mühle
Thomas Kleinschmidt, Müller und Eigentümer der Brücker Mühle
Nordhessen ‑ geschmackvoll!
Gerhard Schneider-Rose, Organisator von Nordhessen geschmackvoll
Vernetzung: Gemeinsam Tourismus in Stadt und Land
Viele Akteure gemeinsam für Tourismus am Grünen Band
Dieter Leupold, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Dein MünsterlandMoment #dasguteleben
Michael Kösters, Münsterland e. V.
Marburg Stadt und Land
Klaus Hövel, Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Schlusswort
Mathias Trümner, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Moderation: Servicestelle Vitale Orte 2030
Organisation: Hessen Tourismus
Quelle Fotos rechts:
Ministerin Hinz: Hessen Tourismus_Salome Roessler
Illustration: Daniela Kirchlechner, Berlin
Landschaftsaufnahme Feierabendrunde: Hessen Agentur_Paavo Blåfield
Skateboarder: © Marc Darkin / fotolia.com