Praxisforum Baukultur im ländlichen Raum
Praxisforum "Zwischen Tradition und Moderne - Baukultur im ländlichen Raum"
12. Juli 2017
Kulturfabrik e.V. E-Werk
Mangelgasse 19, 37269 Eschwege

Die Dokumentation des Praxisforums können Sie hier öffnen.
Baukultur prägt unsere Heimat – besonders in unseren Dörfern und Städten im ländlichen Raum. Sie stiftet Identität, erhält Werte und weckt das Interesse von Gästen. Sie stärkt die Orte – kurz – sie ist ein wichtiger Standortfaktor für ländliche Gemeinden.
Viele Mitstreiter und ein langer Atem sind nötig, um gute Baukultur zu entwickeln. Zeitgemäße Ansprüche wie Funktionalität, Energieeffizienz, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit gilt es zu berücksichtigen und mit einer guten Gestaltung zu verbinden, die Raum für Neues gibt aber auch baukulturelles Erbe bewahrt. Dafür arbeiten Fachleute zusammen mit Bauherren, Behörden und Dorfgemeinschaften. Fördermittel aus verschiedenen Programmen unterstützen sie dabei.
Im Praxisforum wurden die Handlungsempfehlungen der Bundesstiftung Baukultur und gute Beispiele aus Hessen vorgestellt. Ein Landkreis zeigte, wie regionale Identität durch Architektur und Baukultur unterstützt werden kann. Die Landesinitiative +Baukultur in Hessen informierte über ihre aktuellen Vorhaben. Die Teilnehmer diskutierten über zeitgemäßes ländliches Bauen, das zur Zukunftsfähigkeit unserer Orte beiträgt.
>> zur Pressemeldung des Hessischen Umweltministeriums
Downloads zur Veranstaltung
Stadtentwicklung und Baukultur in Eschwege
Klaus Kurz,
Fachbereich Planen und Bauen der Stadt Eschwege
Baukultur in ländlichen Räumen
Niklas Nitzschke,
Bundesstiftung Baukultur
Chancen für die Stadt: Weiterbauen statt Tabula rasa!
Prof. Philipp Krebs,
foundation 5+ architekten BDA, Kassel
Denkmalpflege als Beitrag zur Baukultur im ländlichen Raum
Dr. Tobias Wolf,
Landesamt für Denkmalpflege, Marburg
Wohnen in der Schlossstraße?
Ein Sanierungsprojekt in Herbstein-Stockhausen
J. Michael Ruhl,
Architekt und Dorfplaner, Alsfeld
Landesinitiative +Baukultur in Hessen
Ausblick
Guido Brennert,
Hessisches Ministerium der Finanzen
Quelle Fotos rechts:
Praxisforum Baukultur: HA
Eschwege Marktplatz: GTL Landschaftsarchitekten Kassel
Eschwege: Constantin Meyer Photografie, Köln
Melsungen: Stadt Melsungen
Hofgeismar: Peter Nissen
Herbstein: Bürogemeinschaft Architekten Ruhl+Geissler